コミュニケーション演習(上級)(2)
Deutsche Erinnerungsorte II―
035-A-301

担 当 者 単 位 数 配当年次 学 期 曜 日 時 限
T.ペーカー 教授 2 3~4 第2学期 2

授業概要

Erinnerungsorte sind Orte, die in der Kultur und Geschichte eine besondere Bedeutung haben. Sie bilden die Identität einer Kultur, ihr Gedächtnis. Solche herausragenden Erinnerungsorte der deutschsprachigen Kultur und Geschichte werden im Kurs multimedial vorgestellt und sollen diskutiert werden.

到達目標

Es werden vielfältige Materialien angeboten, die die Studierenden selbstständig und in Eigenaktivität auswerten und vorstellen sollen. Dadurch lernen sie, eigenständige Recherchen durchzuführen. Sie lernen darüber hinaus einige der wichtigsten Erinnerungsorte der deutschen Kultur kennen.

授業計画

1 Wiederholung der Ergebnisse aus dem vorigen Semester
2 Hansestädte I
3 Hansestädte II
4 Hansestädte III
5 Neuschwanstein I
6 Neuschwanstein II
7 Neuschwanstein III
8 Wartburg I
9 Wartburg II
10 Wartburg III
11 Weimar I
12 Weimar II
13 Weimar und Buchenwald
14 Zusammenfassung (Course Review)
15 Independent Research

授業方法

Impulsanregungen durch den Kursleiter, Gruppendiskussionen, Gruppenarbeit, Impulsanregungen durch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (Referate), Mediennutzung

準備学習

Eigene Lektüren und Erledigungen von kleineren Arbeitsaufgaben sind im Umfang von ca. 60. Minuten zur Seminarvorbereitung notwendig.

成績評価の方法

第2学期(学年末試験):30%
レポート:40%(Referate im Unterricht)
平常点(クラス参加、グループ作業の成果等):30%(Beteiligung an der Diskussion)

教科書

Alle Texte werden als Kopien zur Verfügung gestellt.

参考文献

Alle Texte werden als Kopien zur Verfügung gestellt.